8. Tag - Zeltplatz vor Engstlenalp – Camping im Haslital


08.08.2025 – Etappe 8: Engstlenalp – Camping im Haslital (Meiringen)

Distanz: 22.4 km
Aufstieg: 813 m
Abstieg: 1'946 m
Gehzeit: ca. 7 h 10 min

Von der Engstlenalp führte uns der Weg entlang des Engstlensees zunächst in Richtung Tannalp. Der idyllische Tannensee, durch einen Schüttdamm in den 1950er-Jahren entstanden, ist bis heute beliebt bei Fischerinnen und Fischern – hier werden mehrere Forellen- und Saiblingsarten eingesetzt.

Mit Blick auf Tannen- und Melchsee begann der Aufstieg zum Balmeregghorn. Der Grat besticht mit einer fantastischen Aussicht: im Rücken der Triftgletscher, vor uns das Panorama auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Von hier startete auch der berühmte Horizontweg – eine der schönsten Gratwanderungen der Region. Knapp anderthalb Stunden lang bot er reines Genusswandern mit Weitblick.

Historisch spannend: Schon um 1400 wurde auf diesen Höhen Eisenerz abgebaut, sowohl von den Obwaldnern als auch von den Bernern. Flurnamen wie Erzgrueben oder Ärxegg erinnern noch heute daran. Ab Planplatten begann der lange Abstieg ins Tal über Hasliberg Reuti.

Nach dem langen Abstieg erreichten wir den Camping Derfli im Haslital (derfli.ch), wo wir die Nacht verbrachten. Der Platz überzeugte mit moderner Infrastruktur und einer entspannten Atmosphäre. Ein Highlight war der kleine Badesee in der Nähe (ca. 5 Minuten mit dem Bus) – eine perfekte Erfrischung nach dem langen Marsch.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Willkommen

2. Tag Nähe Weisstannen - Elm

1. Tag - Gaflei (FL) - Sargans