4. Tag - Linthal - Urner Boden



04.08.2025 – Etappe 4: Linthal – Urner Boden

Distanz: 16 km
Aufstieg: 1'100 m
Abstieg: 360 m

Heute stand der Übergang vom Glarnerland ins Urnerland auf dem Programm. Von Linthal führte der Weg stetig bergauf, zuerst über einen steilen Waldweg, der in unzähligen Serpentinen nach oben zieht. Bemerkenswert sind hier die Bruch- und Lesesteinmauern, welche die Kurven stützen und den Weg bis heute stabil halten.

Oben erreichten wir Braunwald, die bekannte, autofreie Sonnenterrasse. Der Panoramablick reichte zurück zum Richetlipass, hinüber zum Ortstock und bis zum Tödi (3’614 m), dem höchsten Gipfel im Kanton Glarus. Von dort ging es auf einem schönen Höhenweg weiter – vorbei an plätschernden Bächen, Wasserfällen und Alpweiden.

Nach Vorder Stafel öffnete sich die Sicht auf den Urnerboden, die grösste Alp der Schweiz. Rund 1’200 Kühe verbringen hier den Sommer. Spannend: Obwohl das Hochtal topografisch noch zum Kanton Glarus gehört, ist es eine Exklave der Urner Gemeinde Spiringen.

Die letzten Kilometer führten uns entlang des Fätschbachs ins Herz des Urnerbodens – eine weite, offene Landschaft, die sofort Ruhe ausstrahlt.

Dieses Mal gab es keine Unterkunft im Dorf – stattdessen schlugen wir unser Zelt direkt auf dem Urner Boden auf. Ein besonderes Erlebnis: die frische Bergluft, das Gefühl von Freiheit und die Stille der Nacht auf fast 1'400 Metern Höhe.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Willkommen

2. Tag Nähe Weisstannen - Elm

1. Tag - Gaflei (FL) - Sargans