3. Tag - Elm - Linthal
03.08.2025 – Etappe 3: Elm – Linthal
Distanz: 25 km
Aufstieg: 1'650 m
Abstieg: 1'950 m
Nach der langen Etappe gestern wartete heute gleich die nächste Herausforderung: der Richetlipass (2’261 m). Der Aufstieg von Elm aus war lang und steil, führte aber durch eindrückliche Landschaften. Schon früh zeigte sich die Kulisse der Tschingelhörner mit dem berühmten Martinsloch, bevor der Weg durch das Waldreservat Gandwald führte – eine seltene Waldgesellschaft mit dem Turinermeister-Ahorn, der fast nur in Föhngebieten wächst.
Besonders eindrücklich war die Passage bei der Alp Wichlenmatt, die wie ein Amphitheater von mächtigen Felsbastionen umschlossen ist. Der steile Schlussaufstieg brachte uns schliesslich auf den Richetlipass, wo die Aussicht ins einsame Durnachtal eine erste Belohnung für die Mühen war.
Der Abstieg forderte nochmals alles: rund 800 Höhenmeter hinunter nach Unterstafel, später weiter über Schotter- und Waldwege. Nach fast neun Stunden Gehzeit erreichten wir Linthal, das südlichste Dorf des Kantons Glarus.
Die Ankunft in Linthal fühlte sich wie ein grosser Meilenstein an – erschöpft, aber voller Eindrücke. Übernachtet haben wir mit dem Zelt in Linthal selber. Gibt gemäss unseren Erfahrungen nur einen Stellplatz für Camper und daher nicht wirklich Alternativen im Dorf selber.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen